Teil1: Was ist ein DB25 Terminal Transfer Board?
A DB25 Klemmenübertragungsplatine ist ein praktisches Schnittstellengerät, das die komplexe Verdrahtung in Automatisierungs-, Kommunikations- und Prüfsystemen vereinfacht. Es fungiert als Brücke zwischen Standard-DB-Steckern und Schraubklemmen und erleichtert so den Anschluss von Feldgeräten an SPS, CNC-Maschinen oder Entwicklungsboards.
Typische Anwendungen:
- PLC-Schaltschränke
- Kommunikationssysteme für Industrieroboter
- Laborprüfgeräte
- Modernisierung von Altgeräten
Recommended Product – Explore More from AOSI
Discover AOSI’s solutions designed for industrial automation, control panels, and power systems. Reliable performance, certified quality, and customizable options — all directly from the source factory.
Teil2: Hauptmerkmale der DB25-Klemmenübertragungsplatinen
① Hohe Kompatibilität
DB25-Karten unterstützen sowohl männliche als auch weibliche Anschlüsse und sind daher mit den wichtigsten SPS-Marken wie Siemens, Mitsubishi, Allen-Bradley und Omron. Sie lassen sich auch nahtlos in E/A-Module, HMIs und ältere serielle Geräte integrieren.
② Schnelle Verdrahtungslösungen
- Schraub-/Federklemmen: Das werkzeuglose Design ermöglicht eine direkte Drahtklemmung ohne Löten und reduziert die Installationszeit um 80%.
- Großer Abstand zwischen den Klemmen: Verhindert versehentliche Kurzschlüsse und unterstützt dickere Kabel (bis zu 2,5 mm²).
③ Industrietaugliche Langlebigkeit
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen: Konstruiert aus flammhemmenden PC/PA66-Materialien, die zuverlässig von -40°C bis 85°C.
- EMI/RFI-Abschirmung: Metallbeschichtetes Gehäuse und Ferritkerne eliminieren elektromagnetische Störungen für eine paketverlustfreie Übertragung.
④ Benutzerfreundliches Design
- Farbkodierte Klemmen: Vereinfachte Kennzeichnung für Strom (rot), Masse (schwarz) und Signalleitungen (blau/grün).
- Laser-geätzte Etiketten: Dauerhafte Markierungen für eine fehlerfreie Verdrahtung und Wartung.
Teil3: Wie wähle ich das richtige DB25 Terminal Transfer Board?
Schritt 1: Steckertyp bestimmen
Stecker DB25: Wird für Ausgangsanschlüsse verwendet (z. B. für den Anschluss einer SPS an externe Aktoren).
Buchse DB25: Ideal für Eingabegeräte (z. B. Sensoren, die Daten an ein Steuergerät liefern).
Schritt 2: Überprüfen der elektrischen Spezifikationen
- Spannungs-/Stromwerte: Entsprechend den Anforderungen Ihres Systems (übliche Bereiche: 5VDC-48VDC, 1A-10A).
- Signalarten:
- Digitale Signale: Einfache Ein/Aus-Steuerung (z. B. Relais).
- Analoge Signale: Erfordert Karten mit Präzisions-ADC/DAC-Unterstützung.
- Gemischte Signale: Hybridplatinen mit isolierten Kanälen zur Verhinderung von Nebensprechen.
Schritt 3: Terminaltypen auswählen
Schraubklemmen: Am besten geeignet für Umgebungen mit hohen Vibrationen (z. B. Montagelinien in der Automobilindustrie).
Federkäfige: Schneller für temporäre Einsätze oder Labortests.
IDC-Steckverbinder: Für die Integration von Flachbandkabeln auf engstem Raum.
Schritt 4: Priorisierung der Anwendungsbedürfnisse
- Industrielle Automatisierung: Entscheiden Sie sich für IP67-zertifizierte, stoßfeste Modelle.
- Telekommunikationssysteme: Wählen Sie Karten mit RS-485- oder Ethernet-Kompatibilität.
- F&E-Labors: Suchen Sie nach Breadboard-freundlichen Designs mit Prototyping-Bereichen.
Teil4: FAQs: Antworten auf häufige Fragen
Q1: Kann DB25-Übertragungsplatinen Hochgeschwindigkeitsdaten verarbeiten?
Ja, aber die Leistung hängt von der Signalintegrität ab. Für Geschwindigkeiten über 115,2 kbit/s sollten Sie Platinen mit impedanzangepassten Leiterbahnen und vergoldeten Kontakten verwenden.
Q2: Sind diese Boards mit Raspberry Pi oder Arduino kompatibel?
Auf jeden Fall! Kombinieren Sie sie mit USB-zu-DB25-Adapter für DIY-Projekte oder IoT-Prototypen.
F3: Wie lassen sich Störungen bei unterbrochenen Verbindungen beheben?
Prüfen Sie auf lose Kontakte oder Oxidation. Das Reinigen der Kontakte mit Isopropyl-Alkohol für elektronische Anwendungen löst oft das Problem.
F4: Wie lange ist die Lebensdauer einer DB25-Übertragungskarte?
Industrietaugliche Modelle halten bei ordnungsgemäßer Wartung über 10.000 Einsteckzyklen und mehr als 100.000 Drahtverbindungen aus.
Teil5: Warum sollten Sie sich für unsere DB25-Terminalübertragungsplatinen entscheiden?
- Zertifizierte Qualität: Entspricht den CE-, UL- und RoHS-Normen für den weltweiten Einsatz.
- Anpassungsoptionen: Sie können eine individuelle Beschriftung, die Anzahl der Anschlüsse (8-48 Kanäle) oder gemischte Steckertypen anfordern.
- 24/7-Unterstützung: Kostenloser Zugang zu Schaltplänen, CAD-Modellen und Live-Beratung durch Ingenieure.
- Kosteneffizienz: Bei Großbestellungen erhalten Sie Preisnachlässe von bis zu 30%, bei dringenden Projekten ist der Versand am selben Tag möglich.
- Sonderangebot: Laden Sie unseren kostenlosen PLC-Integrationsleitfaden herunter, um Ihre Automatisierungseinrichtung zu optimieren!



