Teil1. Warum Doppelstock-Leiterplattenklemmen eine gute Wahl für die moderne Verdrahtung sind
Was sind Doppelstock-Leiterplattenklemmen?
Double-Deck PCB-Klemmenblöckeintegrieren, wie der Name schon sagt, zwei Ebenen von Anschlusspunkten innerhalb desselben Klemmenblockmoduls. Im Vergleich zu herkömmlichen einstöckigen Klemmenleisten bieten sie die doppelte Verdrahtungskapazität bei gleicher Leiterplattenfläche. Dieses Design nutzt geschickt den vertikalen Platz und ermöglicht dichte Verkabelung.
Die wichtigsten Vorteile von Double-Deck PCB-Klemmenblöcke
- Erhebliche Platzersparnis: Dies ist der wichtigste Vorteil von Doppelstock-Reihenklemmen. In einer Zeit, in der die Miniaturisierung von Geräten und die hohe Integration im Vordergrund stehen, ist die Einsparung wertvoller PCB-Immobilien ist entscheidend. Die Website zweistufige Ausführung ermöglicht es, mehr Kabel auf einer begrenzten Fläche anzuschließen und so die Gesamtgröße des Geräts zu verringern.
- Vereinfachtes Verdrahtungsdesign: Obwohl die Anzahl der Verbindungspunkte steigt, ist die zweistufige Strukturhilft, die Kabel systematischer zu organisieren. Drähte für verschiedene Funktionen oder Signalarten können auf verschiedenen Ebenen verteilt werden, wodurch die Verkabelung und die Wahrscheinlichkeit von Kabelsalat oder gekreuzten Kabeln verringert. Dies vereinfacht sowohl Verdrahtungskonzept und anschließende Wartungsarbeiten.
- Potenzielle Kosten-Wirksamkeit: Während die Kosten eines einzelnen Doppelstockklemme könnte etwas höher sein als bei einem Einzeldeck, da die PCB-Bereich Einsparungen, die mögliche Reduzierung der Gesamtzahl der benötigten Klemmen und vereinfachte Montageprozesse, Doppelstock-Leiterplattenklemmen bieten oft ein besseres Gesamtbild Kostenwirksamkeit. Verringern PCB-Größe selbst kann die Herstellungskosten senken.
- Verbesserte Organisation und Klarheit: Durch die Schichtung von Verbindungspunkten lassen sich verschiedene Schaltkreise besser identifizieren und verwalten. So können beispielsweise Strom- und Signalleitungen auf verschiedenen Ebenen angeschlossen oder Ein- und Ausgänge getrennt werden. Dies verbessert die Effizienz bei der Installation, Fehlersuche und Fehlerbehebung.
Teil2. Empfohlene Hersteller für Double-Deck PCB Terminal Blocks
1. WAGO
Produkt-Modell: 250-710
WAGO bietet hochwertige, technologisch fortschrittliche Produkte mit vielfältigen Optionen. Wägen Sie diese Vorteile jedoch gegen potenziell höhere Preise, längere Lieferzeiten und eine geringere Anpassungsflexibilität im Vergleich zu spezialisierten Anbietern ab und berücksichtigen Sie sorgfältig Ihre spezifischen Projektanforderungen.
2. AOSI Elektronik
AOSI Electronic's Double-Deck PCB-Klemmenblöcke wurden für moderne Elektronik entwickelt, die eine hohe Verdrahtungsdichte und eine effiziente Nutzung der Leiterplattenfläche erfordert. Diese Produkte bieten eine kompakte und robuste Lösung für komplexe Schaltungen, die eine größere Anzahl von Anschlüssen auf kleinstem Raum ermöglichen, indem sie ein zweistufiges Design verwenden.
Modell-Nummer: FS1.5-XX-500-24
Material Kunststoff: PA66 UL94V-0
Teilung: 5,0mm
Zertifizierung: UL,CE,ROSH,CQC,TUV
Drahtbereich: Kann 1-30AWG sein
Temperatur: -40℃-105℃
Max. Löten: 250℃~±10℃/5Sec
Pole: 2-24P
Nachteile der Bestellung bei AOSI Electronic:
3. Phoenix Kontakt
Produkt-Modell: ZFKKDSA 1,5C-5,0
Nachteile/Abwägungen bei der Bestellung bei Phoenix Contact:
Wer sich für Phoenix Contact entscheidet, entscheidet sich für Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Unternehmen sollten jedoch auch die höheren Preise und potenziell längeren Lieferzeiten für bestimmte Produkte gegen ihre spezifischen Projektanforderungen, ihr Budget und ihren Zeitplan abwägen.
Teil3. Wie Sie die richtige Spezifikation für Ihr Verdrahtungsprojekt auswählen
A. Elektrische Spezifikationen:
- Nennspannung (V):Die maximale Dauerspannung, der die Klemme sicher standhalten kann, ohne dass die Isolierung durchbricht.
- Nennstrom (A):Der maximale Dauerstrom, den die Klemme führen kann, ohne ihre Temperaturgrenze zu überschreiten.
- Durchgangswiderstand:Der elektrische Widerstand an der Verbindungsstelle zwischen dem Draht und den leitenden Teilen der Klemmleiste.
B. Mechanische und physikalische Spezifikationen:
- Drahtgröße und -typ: Der Bereich der Drahtquerschnitte (z. B. AWG in Nordamerika, mm² international), für den die Klemme ausgelegt ist. Außerdem die Kompatibilität mit massiven, mehr- oder feindrähtigen Leitern (und ob Aderendhülsen für mehr- oder feindrähtige Drähte empfohlen oder erforderlich sind).
- Pitch (Abstand von Mitte zu Mitte): Der Abstand von der Mitte eines Anschlusspunktes (Pols) zur Mitte des nächsten. Übliche Abstände für Leiterplattenklemmen sind 2,54 mm, 3,5 mm, 3,81 mm, 5,0 mm, 5,08 mm, 7,5 mm, usw.
- Anzahl der Pole/Stellungen: Die Anzahl der einzelnen Stromkreise oder Anschlusspunkte, die die Klemme bietet. Bei Doppelstockklemmen ist dies pro Ebene, wodurch die Dichte effektiv verdoppelt wird.
C. Umwelt- und Betriebsspezifikationen:
- Betriebstemperaturbereich: Die minimale und maximale Umgebungstemperatur, bei der die Klemmenleiste sicher betrieben werden kann.
- Entflammbarkeitsklasse (z. B. UL94 V-0, V-1, V-2): Ein Maß für den Widerstand des Kunststoffgehäuses gegen Entzündung und Flammenausbreitung.
D. Normen und Zertifizierungen:
Zulassungen von anerkannten Stellen (z. B. UL, CSA, VDE, ENEC, CE, RoHS, REACH), aus denen hervorgeht, dass das Produkt bestimmte Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltstandards erfüllt.
Schritte zum Erhalt eines Musters
Schritt 2: Muster Bestätigung
Wir bieten kostenlose oder preisgünstige Muster für Kompatibilitätstests.
- Bereitstellung von 3D-Zeichnungen und Datenblättern
- Vorlaufzeit: 2-5 Arbeitstage
- WAGO/Phoenix-kompatible Modelle verfügbar
- Flexible Handelsbedingungen (EXW, FOB, CIF)
- Zahlungsmöglichkeiten: T/T, L/C
- Kundenspezifisches Branding und Verpackung verfügbar
Schritt 4: Produktion & Lieferung
Vollständige Qualitätskontrolle vor dem Versand und DHL / FedEx / Luft- und Seefrachtoptionen.
Schritt 5: Kundendienst & Nachbestellung
Wir bieten umfassenden technischen Support, 24-Stunden-Nachbestellungen und eine langfristige technische Zusammenarbeit, um eine nahtlose Integration und kontinuierlichen Erfolg zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die viele Nutzer stellen Double-Deck PCB-Klemmenblöcke:
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von doppelstöckigen Leiterplattenklemmen? Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Erhebliche Platzersparnis auf der Leiterplatte durch das vertikale Zwei-Ebenen-Design.
- Erhöhte Verdrahtungsdichte.
- Vereinfachte und besser organisierte Verdrahtungspläne.
- Potenzielle Gesamtkostenwirksamkeit durch Verringerung der Leiterplattengröße und der Anzahl der Komponenten.
Welche Kabelgrößen sind in der Regel mit Zweistockklemmen kompatibel?
Die Kompatibilität variiert je nach Modell und Hersteller. Die meisten zweistufige Klemmenleisten, darunter beliebte Serien wie die FS1.5-XX-500-24Sie eignen sich für eine breite Palette von Drahtstärken, häufig von 22 AWG bis 16 AWG (ca. 0,5 mm² bis 1,5 mm²), und unterstützen sowohl massive als auch mehrdrähtige Leiter. Prüfen Sie immer das spezifische Produktdatenblatt.
Was ist der Unterschied zwischen Schraub- und Federkraftklemmen mit Doppelstock?
- Schraubbare Doppelstockklemmen:
- Bieten hohe Spannkraft.
- Sie sind eine traditionelle Wahl, die vielen Technikern vertraut ist.
- In Umgebungen mit starken Vibrationen kann ein regelmäßiges Nachziehen erforderlich sein, es sei denn, sie sind mit einer Lockerungsschutzvorrichtung ausgestattet.
- Federkraft-Doppelstockklemmen:
- Schnelle, werkzeuglose oder werkzeugunterstützte Verdrahtung.
- Hervorragende Vibrationsfestigkeit.
- Gleichbleibende Verbindungskraft ohne Nachziehen, was eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
Kann ich kundenspezifische mehrstufige Leiterplattenklemmen erhalten?
Ja, einige Hersteller, besonders agile wie AOSI, bieten Anpassungsmöglichkeiten für mehrstufige PCB-Klemmenblöcke. Dies kann verschiedene Farben, Markierungen, die Anzahl der Pole oder sogar geringfügige Änderungen umfassen, um spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, oft mit flexibleren MOQs.